Als absolute Anfänger in Sachen Wohnwagen-Urlaub sind wir auf unserer ersten Tour nach Hövelhof gefahren. Ein echter Campingplatz war es nicht, aber wer so liebe Freunde hat, die den perfekten Stellplatz direkt an ihrem Grundstück haben, der kann sich da wirklich entspannt zurück lehnen. Danke dafür nochmal, das müssen wir uf jeden Fall wiederholen. Entspannter geht ja fast nicht. 😁😘
Es waren ein paar schöne Tage! Die Kinder hatten viel Spaß, die Eltern konnten mal in Ruhe den Fereinbeginn genießen und selbst die Hunde wurden recht schnell entspannt und haben dazugelernt. 🙂
Noch dazu konnten wir mal checken, ob noch irgendwas fehlt in unserer Wohndose… Wäscheklammern zum Beispiel… 😉 Außerdem war unser großer Kochtopf undicht und einer der Campingstühle hat den Trip auch nicht überlebt… zugegeben, er war auch schon ein wenig in die Jahre gekommen… ich meine, wir haben ihn mal vor 13 Jahren gekauft, als man zu alt wurde, um immer nur auf dem Boden zu sitzen 😜
Im Allgemeinen waren wir aber gut gerüstet und nach dieser Probewoche sollte alles weitere dann acuh wohl klappen. Wir freuen uns schon auf die nächste Tour. 😁
Taddadadadadaaaaa…
Leider muss ja Corona-bedingt der erste Ally-Trip noch ein wenig warten, aber wenigstens haben wir so noch ein wenig Zeit, uns mit der Materie „Wohnwagen“ auseinander zu setzen.
Gefühlt 1000 youtube-videos haben wir gesehen und zig Kommentare gelesen… nach und nach picken wir uns das raus, was zu uns passt. Erstmal ging es um rein technische und praktische Dinge.
Wie funktioniert was… wie richten wir den WW gerade aus, wo sitzt überhaupt der Kanister fürs Frischwasser, wie funktioniert die Tauchpumpe, wie repariert man das Außenlicht, wie funktioniert die Kassettentoilette und noch kniffliger: wie reinige und dichte ich diese wieder ab, dass auch alles weiterhin funktionert. Nach und nach haben wir uns schlau gemacht und es hat echt gut funktioniert.
Sogar ein Vorzelt haben wir entdeckt, das zu unserer Freude auch echt noch gut in Schuß ist. Trotz des beengten Raumes hier in unserer Vorgarten-Wüste haben wir das Zelt auch schon aufgebaut und ausprobiert… 🙂
Danach haben wir uns ein wenig an den Innenraum gewagt. Das Holz ist ja schon recht hell und die Möbel sehen nicht so aus, dass wir sie zwingend streichen wollen würden. Dass die Polster neue Bezüge bekommen sollten, war schnell klar. Mit 3 kleineren Hühnerkindern und zwei Hunden wäre es sonst nur eine Frage der Zeit, bis alle Polster furchtbar aussehen würden und so kann man die Bezüge wenigstens mal in die Waschmaschine packen. Auch ein wenig Dekokram haben wir schon angebracht, aber wir sind noch laaaaaange nicht fertig. 😉
Jetzt freuen wir uns schon auf die nächsten „Experimente“ zur Personalisierung unserer Rally-Ally… ein Hühneraufkleber ist schon drauf… so weiß jeder gleich Bescheid 😎🐔🐔🐔🐔🐔🐾🐾
In der letzten Juli-Woche wollen wir es dann vielleicht mal wagen und einen ersten Trip mit Hektor und Ally machen. Bis dahin pimpen und personalsieren wir weiter. Drückt die Daumen, dass das Campen und Reisen dann auch erlaubt ist.
Bleibt gesund und brav! 😉
Sooo… nach etlichen Arbeitsstunden, Muskelschmerzen und Flüchen ist der Stellplatz nun fertig. Zugegeben, wir sind keine Profis… demnach ist die Stellfläche nicht zu 100% gerade usw. aber ich denke, das kann Ally verschmerzen.
Hier also mal die Bilder von unserer Aktion… 🙂
Es war ruhig hier in der Trubelkutschen-Zone… wir sind zwar viel unterwegs, aber alles nur in der Natur-vor-der-Tür-Zone… trotz kleinerer Lockerungen wird das vermutlich auch erstmal so bleiben… doch was wären wir, ohne ein nächstes Projekt?! Zumindest kann man in Gedanken ja mal ausschweifen und sich ein wenig in Reisestimmung träumen.
Hektor scharrt schon mit den Hufen -äh- Reifen… doch alleine soll er ja nicht bleiben. Wir suchten und…
wurden fündig. ☺☺ Darf ich vorstellen:
„Unser“ Wohnwagen musste ja einige Kriterien erfüllen… nicht zu groß (muss ja auch hier hin passen und will von mir bewegt werden), nicht zu klein (immerhin sind wir mit drei Kindern und zwei Hunden unterwegs), nicht zu alt (dicht und trocken und nicht müffelig wär gut) und auch nicht zu neu (das kann ja keiner bezahlen), dann noch eine nette Aufteilung, technisch ok (soweit man das als „Dummie“ beurteilen kann), bezahlbar und eifach passend.
Nach ner Weile stießen wir dann auf dieses Schätzchen… der eher wortkarge Mr. Chicken linste immerhin mal rein und im Gegensatz zu den vorherigen Kommentaren über andere Wagen kam ein positiver Laut an mein Ohr… es folgte zustimmendes Brummen und ein abschließender Kommentar „ok, dann mach klar“. Damit war die Sache geritzt. Das war unser Wagen! Wir haben natürlich noch ein Wochenende drüber geschlafen, das hat uns aber nicht umgestimmt und wir „machten es klar“.
Ein weiblicher Name musste her… und da wurde aus „Rally“ ganz schnell Ally (wer erinnert sich noch an Ally McBeal… die Studienzeit wäre ohne sie definitiv trister gewesen… meine WG-Mädels fuhren total drauf ab).
Nun wartet Ally brav, bis die Versicherung und Zulassung durch ist. Tüv und Gasabnahme mit Bravour bestanden… und dann darf sie einziehen! Wir freuen uns schon total, ein neues Projekt, an dem wir unsere Energie auslassen können. Wir werden sie aufhübschen und personalisieren, dann wird uns die Zeit bis zum nächsten Camping nicht so lang.
Der Stellplatz wird nun die nächste Hürde, bisher ist an der Stelle nämlich noch Vorgarten in Hanglage… da hier niemand einen Bagger fahren kann, ist Muskelkraft gefragt. Aber das spart das Fitnessstudio. 😉
Sobald wir starten, gibt es neue Bilder und wir schauen mal, wohin das Abenteuer noch geht. 🌈
Soooo… die Weihnachtstage wären geschafft… die Verwandtenbesuche sind ja dieses Jahr ausgefallen, auch Kirche und diverse „Pflichtprogramme“ konnte man nicht erfüllen. So kam fast eine gemütliche und besinnliche Stimmung auf… in Joggighose 😜 Die Kinder waren natürlich trotzdem total aufgeregt und konnten es kaum erwarten, bis das Christkind endlich da war.
Ich glaube, es sind auch alle ganz glücklich und zufrieden und haben ein paar schöne Stunden unterm Tannenbaum genossen. Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder viiiiiiel zu viiiiele Süßigkeiten, Kekse und sonstiges und man konnte sich im kugelnden Zustand von der Couch ins Bad und zurück zu Couch bewegen. Naja… was solls, nächstes Jahr wird hoffentlich alles wieder etwas chaotischer und hektischer und man kann wieder von einem Verwandtschaftsbesuch zum nächsten rennen… denn DAS gehört auch irgendwie dazu… ein Teil der Weihnachtsstimmung ging flöten… ohne Besuche und Besucher. Genug geheult… jetzt zum eigentlichen Thema dieses Eintrags: Hektor bekommt Gesellschaft. Noch nicht heute oder morgen, aber das Christkind hatte ein Einsehen und hat schonmal einen kleinen Startschuss abgegeben… 😁👍🏽
Ich hoffe, die ganze Corona-Situation entspannt sich nun nach und nach, die Impfungen sind angelaufen, es geht vorwärts, wenn auch langsam. Aber im Laufe des Jahres werden wir uns mal auf die Suche nach dem passenden Wohnwagen machen. Klein aber fein… jajaja…. ich weiß… mit 3 Kindern und 2 Hunden brauchen wir Platz… aber wir fangen mal erst klein an… da die Kinder sowieso gestapelt schlafen und die Hunde auch keine Riesen sind, reicht ein kleineres Modell… und Zeitdruck haben wir ja nicht, daher suchen wir einfach mal, bis wir DEN Wohnwagen gefunden haben.☺
Das ist ja auch schon direkt ein guter Plan für 2021… viel mehr planen wir da auch mal nicht… denn wie uns das letzte Jahr gezeigt hat, kommt es ja doch immer anders als man denkt. 😉
Kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund!
Da hatten wir uns soviel vorgenommen… wollten alle Freunde mal wieder besuchen und durch die Gegend gondeln… aber zuhause bleiben ist angesagt. Klar sind wir auch trotzdem zwischendurch „unterwegs“, aber die größeren Aktionen sparen wir uns zu diesen Corona-Zeiten mal. Hektor weint… (nein, ich bin nicht verrückt und denke, dass mein Auto Gefühle hat 🤪)
Immerhin meint es heute das Wetter gut mit ihm und zuhause auf dem Hof mit seinem Kumpel mal nichts tun kann ja auch nett sein😉
So nervig das auch manchmal sein mag… Bleibt zuhause, schützt andere und euch, tragt Mundschutz und meidet größere Menschenansammlungen… nur so kriegen wir irgendwann die Kurve…
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Dieser Engel wurde von einem Lieblingsmenschen (danke :* )ins Auto gebracht. Hoffe wir mal, dass unser Schutzengel immer ein Auge auf uns hat!
Zum Abschluss der Herbstferien haben wir nochmal ein ganzes Auto mit Freundinnen und Hunden vollgepackt… für einen mehr wäre sogar noch Platz gewesen. 😉 3 Frauen, 5 Kinder, 5 Hunde… da wird sogar die Fahrt zum spaßigen Vergnügen.
Der Naturzoo Rheine ist immer einen Besuch wert. Wir fühlen uns da ja fast schon en bisschen heimisch mit unserer Jahreskarte. Auch für Hunde ein Abenteuer und mit den kleinen „Waldstrecken“ gab es auch immer wieder Momente zum Durchatmen.
Die Kinder konnten toben und hatten Spaß, die Hunde konnten Eindrücke auf sich wirken lassen und sich in Ruhe und Gelassenheit üben und die Erwachsenen hatten einen schönen Nachmittag zum Quatschen und Gemeinsam-Zeit-Verbringen. 😎 Sogar die Sonne hat sich ab und zu blicken lassen.
Herbstferien 2020… die Temperaturen sinken auf 3-5 Grad ab… was macht man da Schönes?
Richtig: ZELTEN!😎
Und da wir ja noch kein passendes Campinganhängsel für Hektor haben, musste ein simpler Anhänger herhalten, damit wir das ganze Sammelsurium an Zelten und Zubehör auch mitkriegen.
2 Frauen, 4 Kinder, 3 Hunde… da kommt doch einiges zusammen.
Aber Hektor hat mal wieder gezeigt, dass er perfekt zu uns passt. Genug Power, um den Anhänger locker zu ziehen, genug Platz, um uns alle bequem unterzubringen. Und für Notfälle wie kurzzeitig nächtliche Erfrierungen… auch noch Kapazitäten für behelfsmäßige Schlafplätze.
Der Campingurlaub war also trotz Kälte eine spaßige Angelegenheit. Allerdings muss ich zugeben, dass bei solchen Temperaturen das vermutlich der letzte reine Zelturlaub war. Wir brauchen das passende Gegenstück zu Hektor… wer bleibt schon gerne alleine? 😉
Aber Weihnachten steht ja schon bald vor der Tür… und vielleicht hat das Christkind ein Einsehen und beschert mir einen alten Bastelwohnwagen. 👼🏼
Der Campingplatz in Winsen (Campingpark Südheide) war im Übrigen echt schön. Für das Wetter kann ja da auch niemand was… Für einen bunten Haufen wie wir einer waren, mit Kindern und Hunden war es prima da.
Auch die Stadt Celle war einen Ausflug wert. Leckeres Eis schmeckt auch, wenn es draußen kalt ist. Hunde sind auch da willkommen, die waren allerdings so platt vom Sightseeing, dass man von denen sowieso nicht viel gesehen hat.😄
Wir werden dann mal die nächste Campingtour gedanklich durchplanen… dann ja vielleicht schon mit Wohnwagen… 😁 Es war auf jeden Fall nicht der letzte Trip dieser Art! Spaß hatten wir definitiv!
Sooo… nun ist der Kofferraum ein wenig aufgehübscht… es brauchte mehrere Versuche, bis ich zufrieden war… zum Glück ist Nadelfilz nicht so teuer und aus dem verhunzten Stück konnte ich noch Fußmatten für die erste Sitzreihe und den Beifahrer zaubern. Nicht perfekt aber zweckmäßig.
Im Kofferraum rutscht nun kein Hund mehr durch die Gegend und ein wenig Stauraum konnten wir auch noch rausholen.
Vorher:
Nachher:
Flexibel musste das Ganze ja sein, damit man die Sitze je nach Bedarf klappen kann… daher ist alles nur eingehängt… das Stück, was nach vorne hin hochgeklappt ist, ist bewusst so gemacht worden… erstens fliegt nichts aus dem Kofferraum ungebremst nach vorne und zweitens werden die vierbeinigen Mitfahrer davon abgehalten, unter den Sitzen auf Erkundungstour zu gehen. Bin gespannt auf den Praxistest.
Ein Korb für die Utensilien, die man öfter mal braucht haben wir mit Magnethaken aufgehängt… ob das auch während der Fahrt noch zuverlässig hält, wird sich dann morgen rausstellen.
Ein paar Hängeaufbewahrungen vom schwedischen Möbelhaus wurden hinten unter dem Befahrersitz eingehängt und dienen den Kindern nun als Ablage für verschiedenes Zeug wie Pixibücher oder Trinkflaschen… ich denke, da ist aber noch Bedarf für weiteren Stauraum, daran basteln wir noch ein wenig. Begeistert bin ich von den entdeckten Haken, die ich an die mittlere Kopfstütze gemacht habe. Eigentlich sind das Badezimmerhaken mit Saugnapf… ich meine, die sind so bei 2,99€ für 2 Stück… sind total stabil, ich hab sie dann einfach ohne Saugnapf in die Kopfstützen gemacht, dann kann man mal ne Jacke, den Sportbeutel oder was auch immer dran hängen… davon brauchen wir auf jeden Fall noch mehr.😉
Am Handyhalter basteln wir auch noch weiter. Vorne ist zwar einer fest integriert, allerdings ist der so schmal, dass ein Durschnitts-Smartphone da nie im Leben rein passt. Eine Ablage vorne in der Mitte ist groß genug, mittelmäßig rutschhemmend, aber wenn man das Handy mal als Navi gebraucht (was bei meinem Orientierungssinn sehr häufig vorkommt), dann sieht man leider nichts… daher war der Gedanke, seinen „Sitzsack“ für Handys zu nähen. gesagt, getan… Nach einer Anleitung von Dana Gummiente ist der Prototyp entstanden… gefüllt allerdings mit Buchweizen statt mit Styroporkügelchen… hatte ich gerade noch hier und duftet dazu auch noch besser. 😉 Wie sich das Ding im Auto macht, werden wir dann auch bei Gelegenheit testen.
Zu guter Letzt haben wir dann heute noch unseren Ruhrpott-Aufkleber angebracht. Irgendwie ist das hier ja schon fast wie ein kleines Markenzeichen… und ein bisschen Ruhrpott bewahren wir uns auch im Tecklenburger Land. 😁
Neueste Kommentare