Pimp my Kofferraum

Sooo… nun ist der Kofferraum ein wenig aufgehübscht… es brauchte mehrere Versuche, bis ich zufrieden war… zum Glück ist Nadelfilz nicht so teuer und aus dem verhunzten Stück konnte ich noch Fußmatten für die erste Sitzreihe und den Beifahrer zaubern. Nicht perfekt aber zweckmäßig.

Im Kofferraum rutscht nun kein Hund mehr durch die Gegend und ein wenig Stauraum konnten wir auch noch rausholen.

Vorher:

Nachher:

Flexibel musste das Ganze ja sein, damit man die Sitze je nach Bedarf klappen kann… daher ist alles nur eingehängt… das Stück, was nach vorne hin hochgeklappt ist, ist bewusst so gemacht worden… erstens fliegt nichts aus dem Kofferraum ungebremst nach vorne und zweitens werden die vierbeinigen Mitfahrer davon abgehalten, unter den Sitzen auf Erkundungstour zu gehen. Bin gespannt auf den Praxistest.

Ein Korb für die Utensilien, die man öfter mal braucht haben wir mit Magnethaken aufgehängt… ob das auch während der Fahrt noch zuverlässig hält, wird sich dann morgen rausstellen.

Ein paar Hängeaufbewahrungen vom schwedischen Möbelhaus wurden hinten unter dem Befahrersitz eingehängt und dienen den Kindern nun als Ablage für verschiedenes Zeug wie Pixibücher oder Trinkflaschen… ich denke, da ist aber noch Bedarf für weiteren Stauraum, daran basteln wir noch ein wenig. Begeistert bin ich von den entdeckten Haken, die ich an die mittlere Kopfstütze gemacht habe. Eigentlich sind das Badezimmerhaken mit Saugnapf… ich meine, die sind so bei 2,99€ für 2 Stück… sind total stabil, ich hab sie dann einfach ohne Saugnapf in die Kopfstützen gemacht, dann kann man mal ne Jacke, den Sportbeutel oder was auch immer dran hängen… davon brauchen wir auf jeden Fall noch mehr.😉

Am Handyhalter basteln wir auch noch weiter. Vorne ist zwar einer fest integriert, allerdings ist der so schmal, dass ein Durschnitts-Smartphone da nie im Leben rein passt. Eine Ablage vorne in der Mitte ist groß genug, mittelmäßig rutschhemmend, aber wenn man das Handy mal als Navi gebraucht (was bei meinem Orientierungssinn sehr häufig vorkommt), dann sieht man leider nichts… daher war der Gedanke, seinen „Sitzsack“ für Handys zu nähen. gesagt, getan… Nach einer Anleitung von Dana Gummiente ist der Prototyp entstanden… gefüllt allerdings mit Buchweizen statt mit Styroporkügelchen… hatte ich gerade noch hier und duftet dazu auch noch besser. 😉 Wie sich das Ding im Auto macht, werden wir dann auch bei Gelegenheit testen.

Zu guter Letzt haben wir dann heute noch unseren Ruhrpott-Aufkleber angebracht. Irgendwie ist das hier ja schon fast wie ein kleines Markenzeichen… und ein bisschen Ruhrpott bewahren wir uns auch im Tecklenburger Land. 😁